4B blickt auf eine lange Geschichte als Partner der Getreideindustrie zurück. Das Unternehmen brachte den ersten Elevatorbecher für Getreide im Jahre 1909 auf den Markt und ist seitdem federführend als Lieferant erstklassiger Komponenten für Getreideelevatoren und -förderer. 4B hat über die Jahre zahlreiche Getreideelevatoren optimiert und viele Technologien entwickelt, die bei modernen Getreideelevatoren zum Einsatz kommen.
Ein Beispiel hierfür sind hocheffiziente Becher, die in Zentrifugal-Austragssystemen arbeiten.
4B war bereits im Jahr 1984 federführend bei der Entwicklung elektronischer Überwachungskomponenten, als das Unternehmen das erste komplette Überwachungssystem für Becherwerke und Förderanlagen, den Watchdog Elite, auf den Markt brachte. Elektronikkomponenten von 4B sind seitdem ein integraler Bestandteil von Förderanlagen in der Getreideindustrie und sind zu einer Referenz in vielen getreideverarbeitenden Betrieben, Häfen und Getreidespeichersystemen rund um den Globus geworden.
Das Getreidehandling ist inhärant gefährlich, insbesondere in einem Becherelevator, wo alle Faktoren für eine Explosion präsent sind: hochbrennbarer Getreidestaub, ein beengter Raum, Sauerstoff und eine potentielle Zündquelle in Form von überhitzten Lagern, Gurtschlupf, schieflaufenden Gurten oder Trommeln.
Ingenieure von 4B können die richtigen Sensoren und Überwachungssysteme zum Schutz Ihrer Getreidefabrik empfehlen – ganz gleich, ob es sich um nur einen Elevator oder um eine komplette Installation bestehend aus vielen Elevatoren und Förderbändern handelt.