Was ist ein HOCHEFFIZIENTER Elevatorbecher?
HOCHEFFIZIENTE Elevatorbecher weisen alle der folgenden fünf Merkmale auf: eine glatte innere Vorderseite ohne „Brüche“, flügellose Seitenwände, eine vertikale Anordnung nahe am Elevatorgurt, einen konischen Boden sowie die Möglichkeit, für Versand und Lagerung gestapelt zu werden. KLICKEN SIE HIER, wenn Sie weitere ausführliche Informationen benötigen.
Warum sollte man Elevatorbecher mit flachem Profil verwenden?
Elevatorbecher mit flachem Profil sind so konzipiert, dass mit ihnen der kleinstmögliche vertikale Abstand am Elevatorgurt erzielt und damit eine Optimierung der Anlage im Hinblick auf die höchstmögliche Kapazität erreicht wird. Bei einigen Ausführungen der Elevatorbecher müssen Änderungen vorgenommen werden. Andere wiederum weisen standardmäßig ein Design mit flachem Profil auf. Der Einsatz von nassem oder schwerfälligem Material führt üblicherweise nicht zu einer guten Leistung beim Befüllen und Austrag in Becher mit flachem Profil. Aufgrund der zusätzlich erzeugten Kapazität sowie des Gewichts der zusätzlichen Becher und des Materials müssen möglicherweise die PIW-Leistung des Gurts, die Durchmesser der Riemenscheibenwellen und Leistung des Motors aufgerüstet werden. Die Mitarbeiter der Technikabteilung von 4B beraten Sie gern und finden für Sie die beste Möglichkeit, damit Sie die höchste Kapazität aus dem Becherwerksfuß herausholen.
Warum sollte der Boden des Elevatorbechers mit Entlüftungsöffnungen versehen werden?
Beim Heben von lockerem oder pulverförmigem Material ermöglichen die Entlüftungsöffnungen im Boden des Elevatorbechers ein effizienteres Befüllen und Auswerfen des Materials. Wenn das Material in den Becher eingefüllt wird, trifft es auf ein am Boden befindliches Luftkissen. Entlüftungsöffnungen bieten eine Abzugsmöglichkeit für dieses Luftkissen, damit das zugeführte Material nicht aus dem Becher herausgestoßen wird und wieder am Gehäuse des Becherwerksfußes herabfällt. Beim Austragen sorgen die Entlüftungsöffnungen dafür, dass die Luft an den Materialausgängen wieder in den Becher eintreten kann. Dadurch wird jegliches Vakuum abgebaut. Dies könnte anderenfalls dazu führen, dass das Material zu lange im Becher verbleibt, und ein sogenanntes „Down-Legging“ erzeugt wird.
Sind Elevatorbecher der CC-Ausführung mit den Starco-Elevatorbechern austauschbar?
Starco-Elevatorbecher weisen eine spezielle flache Geometrie auf und sind dafür vorgesehen, äußerst nahe zueinander auf dem Elevatorgurt angeordnet zu werden. Deshalb sollten Sie die Mitarbeiter der Technikabteilung von 4B zurate ziehen, bevor Sie Starco-Elevatorbecher durch eine andere Marke oder ein anderes Design ersetzen.
Welche Länge muss eine Elevatorschraube aufweisen?
Bei der Montage von Bechern an einem Elevatorgurt können Sie die folgende einfache Formel anwenden:
(Stärke des Gurts + Stärke der Becherrückseite + Stärke der Unterlegscheibe + Stärke der Mutter + 0,635 cm (1/4 Zoll))